geändertes Corona-Konzept
Aufgrund der geänderten Gefährdungslage gilt ab sofort: "Beim Betreten und Verlassen der Halle sowie beim Betreten von Nebenräumen wird Mund-Nasenschutz getragen. Die Maske wird nur beim Training abgelegt."
Text: Peter Albrecht | Datum: 26.10.2020 |
Protokoll der Mitgliederversammlung
Hier das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 03.10.20.
Text: Peter Albrecht | Datum: 16.10.2020 |
Judo-Jugendherbergs-Ersatz-Ausflug
Vieles war dieses Jahr anders und somit wurde auch unser traditioneller Trainingsabschluss am Anfang der Herbstferien in Form eines mehrtägigen Jugendherbergsausflugs durch einenTagesausflug am Oermter Berg ersetzt. Ganz verzichten wollten die Kinder und Jugendlichen nicht auf ihr jährliches Capture the flag und Agentenspiel. So organisierte kurzerhand die Jugendleitung unter Sarah mit Aimée und Christopher den Ausflug zum Oermter Berg.
Anders als angekündigt war auch das Wetter, nämlich wunderschön.
Nur kurz ging es in Wandermanier hoch auf den Oermter Berg. Erfahrene Jugendherbergsmitreisende fürchteten schon ein mehrstündiges Wandern durch die Höhen und Tiefen des Niederrheinischen Flachlandes....Nicht wahr L....e?
Doch oben angekommen, wurden schon direkt zwei Mannschaften gewählt, um mit dem beliebtem Capture the flag-Spiel zu beginnen. Beide Mannschaften konnten allerdings ihre Flaggen so gut verstecken, dass sie bis zum Spielende nicht in die Hände der Feinde gerieten. Nach einer kurzen Pause und neuen Mannschaften ging es mit dem Agentenspiel weiter. Hier ging es darum geheime Worte über Feindesgebiet mit Geschick, Manöver und Schnelligkeit zum Stützpunkt zu bringen.Ein klarer Mannschaftssieg von 55 zu 44 Punkten wurde erreicht.
Danach mussten sich die Kinder und ausgepowerten Betreuer erst einmal stärken und legten eine Mittagspause ein.
Mit neuen Kräften versuchten die Mannschaften im letzten Spiel den Gegnern möglichst viel "aus den Taschen zu ziehen".
Ein kurzer Schauer wurde gleichmütig hingenommen und schon waren 5 Stunden später die Eltern wieder zum Einsammeln der ausgetobten Kinder am Parkplatz eingetroffen.
Vielen Dank für den schönen Tag Sarah, Aimée und Christopher!! Und Allen schöne Herbstferien!
Text: Sarah Neeten, Anja Schrey Fotos: Christopher Pradel, Aimée Weyden |
Datum: 10.10.2020 |
Ferien-Training
Das Training der Erwachsenen findet in den Ferien statt.
Text: Peter Albrecht | Datum: 08.10.2020 |
Neuwahlen des Vorstandes
1. Vorsitzender: | Peter Albrecht |
2. Vorsitzender: | Bastian Schlubat |
Finanzwart: | Florian Wurow |
Frauenwartin: | Ute Hackl |
Abteilungsleiter/Sportwart: | Anja Schrey |
Text: Peter Albrecht | Datum: 03.10.2020 |
Judotour - Ersatztag
Wegen Corona kann dieses Jahr die Jugendherbergsfahrt nicht stattfinden. Deswegen hat die Jugendleitung einen Ersatztag organisiert.
10.10.2020 von 11- 16 Uhr am Oermter Berg.
Auf dem Programm stehen Capture the Flag, das Agentenspiel usw.
Die Anmeldung ist bis zum 09.10. möglich, aber auf 30 Teilnehmer begrenzt. Also meldet euch schnell an.
=> Hygienekonzept (mit Teilnehmererklärung,die ihr zur Anmeldung mit schicken müsst)
Text: Peter Albrecht | Datum: 03.10.2020 |
1. Kampfrichter-Lehrgang nach Corona-Lockdown
Am 06. September fanden sich rund 20 Judoka zum Trainer C-und Dan-Anwärter-Lerhgang des NWJV in Elsdorf ein. Die Teilnehmer nahmen zum Teil lange Fahrtzeiten (2,5 h) auf sich, um diesen Lehrgang besuchen zu können. Unter Leitung von Referent Ibrahim El Abdouni (5. Dan, Bundes B Kampfrichter) wurde das gesamte Spektrum rund um das Reglement im Kampfrichterdasein behandelt. Angefangen von Mattenanzahl, Sicherheitszonen, Regelungen vor dem Kampf bis hin zu den aktuellen Kampfregeln und Entscheidungen auf der Matte, wurde alles der Reihe nach abgehandelt und erklärt.
Kleine Gruppenarbeiten und Video-Clips aus tatsächlichen Kämpfen gehörten ebenfalls zum Lehrprogramm.
Ibrahim El Abdouni verstand es mit viel Humor die Theorie, die nur hin und wieder durch Bewegungsabläufe von 1-2 Teilnehmern untermauert wurde, so aufgelockert zu vermitteln, dass die Zeit im Fluge verging und alle Teilnehmer am Ende des Tages mit ganz viel "Mehrwissen" nachhause entlassen wurden.
Außerdem bekamen die Teilnehmer einen Eindruck welche Arbeit die Kampfrichter leisten und wie interessant dieser Job sein kann. Wie Ibrahim El Abdouni meinte, ist der Zuwachs an Kampfrichterneulingen ausdrücklich gewollt und sehr erwünscht!
Fazit: sehr empfehlenswert für alle Judoka, um das Regelwerk rund um den Kampfbetrieb im Allgemeinen und die neuen Regeln insbesondere kennenzulernen bzw. aufzufrischen
Der nächste Kampfrichterlehrgang findet am 1.11. in Leverkusen statt.
Text: Anja Schrey Foto: Ibrahim El Abdouni |
Datum: 06.09.2020 |
Beisetzung Stefan
Stefan wird am Dienstag, den 8.9. beigesetzt.
Die Trauerfeier findet um 11:00 Uhr in der Friedhofskapelle statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt im Anschluß.
Text: Peter Albrecht | Datum: 04.09.2020 |
Mitgliederversammlung: Neuwahlen
Die Mitgliederversammlung findet, wie angekündigt, am 03.10.2020 um 11:00 Uhr im Kolpinghaus statt.
Nachdem unser Vorsitzender Stefan am Wochenende verstorben ist und Ute als Kassenwart nicht mehr zur Verfügung steht, werden wir Neuwahlen des Vorstandes durchführen.
Text: Peter Albrecht | Datum: 31.08.2020 |
Trauer um Stefan Hackl
Der Judo-Club Kempen trauert um seinen Vorsitzenden.
In der Nacht von Freitag auf Samstag ist Stefan mit 71 Jahren verstorben.
Stefan war das letzte Urgestein des Vereins. 1965 trat er im Alter von 17 Jahren dem Verein bei. Gemeinsam mit seinen Brüdern stand er von 1966-1973 als Wettkämpfer auf der Matte. Nicht nur hier musste er sein Können unter Beweis stellen. Abends in der Kneipe hieß es damals noch: "Eey, ich hab gehört du kannst Judo?! Dann komm mal vor die Tür und zeig was du kannst...".
1977 legte Stefan die Prüfung zum 1. Dan ab; 1993 folgte der 2. Dan. Selbstverständlich sorgte er dafür, daß vor allem seine Frau, aber auch seine 3 Kinder vom Judo-Virus infiziert wurden.
Als es in den 80ern innerhalb des Vereins kriselte, die altgedienten Funktionäre und Trainer sich zerstritten und größtenteils den Verein verließen, war Stefan einer der "Retter". Er wurde Trainer, 1981 stellvertretender Vorsitzender, später auch Abteilungsleiter. Er begann, unterstützt u.a. von seiner Frau Ute, die Judoabteilung neu aufzubauen. Mitglieder dieser Umbruchszeit, die Stefan "großgezogen" hat sind u.a. Tobias Schlubat, Bastian Schlubat und Peter Albrecht.
Neben seiner Vereinstätigkeit wurde Stefan auch als Kampfrichter aktiv. 1977 startete er als Kreiskampfrichter, wurde 1982 Bezirkskampfrichter und 1996 Landeskampfrichter. Von 2001 bis 2010 war er als Kreis-Kampfrichterobmann für die Kampfrichter des Kreises verantwortlich. 2011 übergab er sein Amt an Bastian und stand diesem noch 2 Jahre als Stellvertreter zur Verfügung.
2011 gab es wieder eine "Krise". Diesmal im NWDK, dem Nordrhein-Westfälischen Dan Kollegium. Das NWDK ist die Vereinigung der Schwarzgurte im Nordrhein-Westfälischen Judoverband und darin zuständig für die Graduierungen. Hier war es im Laufe der Zeit zu „verworrenen Verhältnissen und Mauscheleien“ gekommen. Das neu gewählte Team um den Vorsitzenden Edgar Korthauer räumte auf. Stefan sorgte dabei als Schatzmeister des NWDK wieder für korrekte Abrechnungen und finanziell stabile Füße. Dieses Amt hatte er bis zu seinem Todestag inne.
Als sich 2013 Werner Bruckmann nach 44 Jahren Vereinsvorsitz nicht mehr zur Wiederwahl stellte, übernahm Stefan die Leitung des Vereins. 2016 verlieh ihm der NWDK/NWJV den 3. Dan für seine Verdienste um den Judosport.
Stefan reißt eine große Lücke in unseren Verein.
Text: Peter Albrecht | Datum:29.08.2020 |