Bezirkseinzelmeisterschaften U10/U13 in Duisburg
Direkt zwei unserer Judoka konnten sich den Titel des Bezirksmeisters der U10 in ihrer Gewichtsklasse erkämpfen. Zunächst startete Erik in der Gewichtsklasse -37kg. Beherzt eröffnete er seine Kämpfe. Kämpferisch und taktisch geschickt gewann er souverän alle seine Kämpfe. Bei den Mädchen war es Mila Marcic (-36 kg), die sich selbstbewußt auf ihre Kämpferinnen einließ und sie in allen ihren Kämpfen besiegte. Nicht weniger beeindruckend waren die Kämpfe der Bronzemedaillengewinnern: Leonie Hofer (-26 kg/U10), Anneke Rescher (-28 kg/U13), Anna Schlubat (-36 kg/U13) und Judith Göhler (-52kg/U13). Waldemar Schreider (-34 kg/U13), Pia Angenheister (-40kg/U13) und Johanna Schrey (-48kg/U13) erreichten den 5. Platz und somit ebenfalls die Qualifizierung zu den Nordrheinmeisterschaften am 10.11.2019 in Bad Godesberg.
Text/Foto: Anja Schrey | Datum: 22.09.2019 |
Eene Besuch im Zoo...oh..oh..oh
Sarah, Mark, Florian und Jacqueline hatten extra gutes Wetter für den Besuch in den Krefelder Zoo am Samstag bestellt. Mit 20 Mann/Frau/Kind und Kegel zog die Kempener Judogruppe durch den Krefelder Zoo.
Eine Zoo-Ralley zwischen Kindern und Erwachsenen machte es noch einmal zusätzlich spannend ....und die besseren sollen wohl knapp gewonnen haben.....
Text: Anja Schrey Foto: Florian Wurow |
Datum: 21.09.2019 |
Teilnehmerinfo Jugendherbergsfahrt
Text: Peter Albrecht | Datum: 20.09.2019 |
Kreiseinzelmeisterschaften in Gierath
Heute fanden die Kreiseinzelmeisterschaften in Gierath, Gemeinde Jüchen, statt. Der JC-Kempen war mit ingesamt 17 Kämpfer und Kämpferinnen in den Altersklassen U10 und U13 stark vertreten. Dementsprechend viele Plätze wurden mit Unterstützung der Betreuer Sarah und Anna errungen. Bei den Mädchen waren leider in vielen Gewichtsklassen keine gegnerischen Kämpferinnen gemeldet, sodass 4 unserer 8 Mädchen zwar mit Qualifikation für die Bezirkseinzelmeisterschaft am nächsten Sonntag in Duisburg, aber leider kampflos nach Hause fuhren.
1. Platz Lion Rathmakers (-34 kg/U10)
Leonie Hofer (-26 kg/U10)
Mila Marcic (-36 kg/U10)
Waldemar Schreider (-34 kg/U13)
Anneke Rescher (-28 kg/U13)
Anna Schlubat (-36/U13)
Johanna Schrey (-48 kg/U13)
Judith Göhler (-36 kg/U13)
- Platz Erik Angenheister (37 kg/U10)
Marian Marcic (-27 kg/U10)
Johann Elfgen (-29 kg/U10)
Linda Lesniewski (-26 kg/U10)
Johan Driever (-46 kg(U13)
- Platz Nils Pankert (-34 kg/U13)
Henrik Wensen (-37 kg/U13)
Pia Angenheister (-40kg/U13)
- Platz Theo Bartels (-43 kg/U13)
Text/Foto: Anja Schrey | Datum: 15.09.2019 |
3. Kampftag Verbandsliga Frauen
Der Teil unserer Mannschaft, der nicht von Krankheit, Arbeit oder sonstigen Verpflichtungen betroffen war, trat heute zum 3. Kampftag in Wermelskirchen an. Hier ließen sich die verbliebenen Kämpferinnen trotz Rücken- und Atmemproblemen nicht davon abhalten ihre z.T. vier Kämpfe auf der Matte durchzustehen. Die Stimmung war gut und die Ergebnisse waren dann standardmäßig die 2:8 Punkte, leider jeweils für die gegnerischen Mannschaften JC Hennef und JC Wermelskirchen. In der zweiten Begenung hatten wir zudem noch das Pech, dass wegen gesundheitlicher Probleme, eine Gewichtsklasse komplett ausgelassen werden musste.
Unser Joker, Kristin Dircks, konnte beide ihrer Kämpfe in der Gewichtsklasse -52 kg gewinnen. Weitere Punkte erzielten Jacqueline Daniels (1) und Anja Schrey (1).
Der 4. und letzte Kampftag findet am Sonntag den 06.10. in Waldfeucht-Haaren statt.
Text: Anja Schrey Foto: Papa Dircks |
Datum: 07.09.2019 |
45.Sommerschule 2019
Auch dieses Jahr waren wir mit zwei Vertretern (da dürft ihr selbst mal suchen) des JC-Kempen bei der 45. Judo-Sommerschule in Lindow.
Referenten dieses Jahr waren: Frank Wieneke (D), 8. Dan, Olympiasieger; Emanuela Pierantozzi (I), 6. Dan, Weltmeisterin, Olympiazweite, Judo-Dozentin; Mareen Kräh (D), 4. Dan, WM Bronzemedaillengewinnerin; Prof. Dr. Dr. Mario Staller (D), 4. Dan Judo, 2facher Ju-Jutsu Weltmeister, SV Beauftragter des DJB; Sebastian Frey (D), 5. Dan, DJB-Katareferent, EJU-KataWertungsrichter, Kata-Vize-Weltmeister und 2facher Europameister; Sven Keidel (D), 6. Dan, Kata-Referent im DJB; Jenny Goldschmidt (D), 4. Dan, Kata-Weltmeisterin; Ralf Lippmann (D), 7. Dan, Ausbildungsleiter des DJB, Lehr- und Prüfungsreferent.
Bis zu 6 Sporteinheiten/Tag konnten nach Lust/Laune oder Kondition genutzt werden. In 3 Dojos wurden parallel unterschiedliche Trainingseinheiten angeboten. Dieses Jahr konnte zudem auch die angebundene Schwimmhalle für die erste morgendliche Gymnastikeinheit bei Jenny (was sehr lustig war), aber auch außerhalb der Trainingseinheiten, genutzt werden. Neben den Judo-Technikeinheiten, hatte man die Möglichkeit sich mit unterschiedlichen Katas zu beschäftigen, SV-Einheiten zu nutzten, Randoris mit unterschiedlichen Judoka auszuüben, Sportabzeichen während dieser Woche zu erlangen oder den letzten Schliff für die DAN-Prüfung zu bekommen, um am letzten Tag diese abzulegen.
Immer wieder interessant ist es die Judotechniken aus Sicht der erfolgreichen Judoka näher gebracht zu bekommen. Unterschiedliche Methoden und Ansätze und doch wieder grundlegende Gemeinsamkeiten in den Techniken zeigen wie vielfältig unser Sport ist.
Text: Anja Schrey Foto: Klaus Keßler |
Datum: 03.-10.08.2019 |
Open-Air Training
Text: Peter Albrecht | Datum: 17.07.2019 |
Gürtelprüfung

Text: Peter Albrecht
Foto: Anja Schrey
|
Datum: 12.07.2019 |
Zelten
Text: Peter Albrecht | Datum |
Liga-Training

Text: Peter Albrecht
Foto: Martin Hauschild
|
Datum: 06.07.2019
|