Fit & Joy Cup Organisation und Abblauf
- Matten aus Krefeld
- Matten aus Kempen:
Text: Anja Schrey | Datum: 11.06.2018 |
Prüfungsprogramm 8. - 1. Kyu-Grad
Hier der Link zum Prüfungsprogramm auf der NWJV-Seite:
Landesturniere der U15 und U18
Starke Gegner hatten unsere Athleten bei den Landesturnieren der U15 und U18.
Beim LET der U15 in Essen startete David Degtjarev als einziger Kempener. Nach einem vorzeitigen Sieg durch Haltegriff und einem anschließenden Punkte-Sieg durch eine Wurftechnik stand David im Halbfinale der Klasse bis 37 kg. Hier konnte er den Kampf bestimmen und ging in Führung, ließ sich jedoch kurz vor Ende der Kampfzeit auskontern. Der Kampf um Platz 3 ging über die volle Kampfzeit. Beide Judoka hatten ähnliche Techniken und schenkten sich nichts. Im anschließenden Golden-Score zog David jedoch den Kürzeren und landete auf dem undankbaren 5. Platz.
Für die U18 fand zum 33. mal das Rhein-Ruhr-Pokal Turnier in Duisburg statt. Hier konnten sich Daniel Putincev (bis 55 kg) und Jakob Wimmers (bis 66 kg) nicht durchsetzen. Beiden gelang aber ein Sieg, bevor sie aus dem Turnier ausschieden.
Text: Peter Albrecht | Datum: 13.05.2018 |
Fit&Joy-Cup MELDUNGEN
Am Sonntag den 17.06. richten wir zum fünften mal den Fit&Joy-Cup aus.
Bereits zum dritten mal findet die Veranstaltung als gemeinsames Turnier der Kreise Niederrhein-Süd und Rhein-Ruhr statt. Zusätzlich sind weitere fünf Vereine eingeladen. Startberechtigt sind Kinder und Jugendliche der Altersklassen U10, U13 und U15.
Durchführung der Meldungen durch die Vereinsvertreter:
1. Meldeliste ausfüllen und abspeichern.
2. Meldeliste (als Excel Datei und in keinem anderen Format) bis zum 11.06. an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Ablauf am Tag des Turniers:
1. Vereinsbetreuer geht zur Wettkampfleitung (Kreisjugendleiter Dominic Haußmann)
2. Hier bespricht er evtl. Änderungen und erhält die ggf. geänderte Meldeliste.
3. Mit der Meldeliste geht der Betreuer zur Kasse (Vereinsvorsitzender Stefan Hackl)
4. Hier bezahlt er das Meldegeld und bekommt einen Vermerk auf der Meldeliste.
5. Der Betreuer geht mit Meldeliste und seinen Kämpfern gemeinsam zur Waage.
Auch wenn ihr in zu euren Meldungen keine Änderungen habt, haltet bitte die entsprechende Reihenfolge ein. So helft ihr uns einen schnellen reibungslosen Ablauf zu gewähren. Für Rückfragen stehen wir unter obiger Mailadresse gerne zur Verfügung.
Text: Peter Albrecht
|
11.05.2018 |
3. und letzter Kampftag Liga U12
Am Wochenende fand der 3. und somit letzte Kampftag der Liga U12 in Mönchengladbach statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen reisten unsere Kämpfer nach Mönchengladbach. Trotz diverser Geburtstage und Einladungen fanden sich genug Kämpfer in den entsprechenden Gewichtsklassen ein. Ein Kämpfer verzichtete sogar auf eine Geburtstagseinladung, um für die Mannschaft kämpfen zu können! Die Atmosphäre war sehr freundlich und das Aufwärmtraining wurde von einem NRW-Kämpfer aus Mönchengladbach für beide Mannschaften gemeinsam durchgeführt. Nach Auslosung einer doppelt besetzten Gewichtsklasse kämpften Anneke Rescher (-), Henrik Wensen (-), Devin Fokin (+), Jonah Schlubat (-), Johanna Schrey (-) und Judith Göhler (+).
Damit endeten die Kämpfe mit einem 2/4 für den 1. Judo-Club Mönchengladbach. Die ersten beiden Staffelmannschaftskämpfe gingen ebenfalls an den 1. JC Mönchengladbach. Der dritte ging an den JC-Kempen.
Anschließend wurden noch mehrere Freundschaftkämpfe ausgetragen, bei denen vor allen die nicht in den Gewichtsklassen eingesetzten Kämpfer, wie Johann Elfgen, zum Zuge kamen. Alle Kämpfer waren sehr motiviert und haben sich gut geschlagen.
Text: Anja Schrey
Foto: Anja Schrey
|
Datum: 05.05.2018
|
Dycker Landturnier

Text: Peter Albrecht, Anja Schrey Foto: Peter Reitz |
Datum 29.04.2018 |
Peter holt sich den Titel zurück
In guter Form zeigte sich Peter Albrecht bei den Deutschen Meisterschaften der Veteranen in Wiesbaden. In der Klasse bis 73 kg der M4 trat unser Trainer an, den im letzten Jahr verlorenen Titel zurück zu erobern.
Zwölf Sekunden dauerte der erste Kampf, dann hatte Peter seinen Württemberger Gegner mit einer Wurftechnik auf den Rücken befördert. Der zweite Gegner war Oliver Neuhaus vom PSV Herford. Nach einer Minute gelang Peter ein Wazza-ari durch Wurftechnik; der anschließende Haltgriff sorge für Ippon.
Im Finale stand Peter Antonie Pirello (Brühler TV) gegenüber. Stark im Griffkampf attakierte Pirello mit Selbstfalltechniken. Die Chance auf den Bodenkampf ließ sich Peter nicht entgehen und zwang den Brühler mit einem Hebel zur Aufgabe.
Text und Foto: Peter Albrecht | Datum: 28.04.2018 |
Liga U12
Am Wochenende fand der 2. Kampftag der Liga U12 in Kempen statt. In dieser Liga wird in sechs Gewichtsklassen gekämpft, zusätzlich gibt es noch Staffelkämpfe, die ebenfalls in die Punktewertung eingehen. Hier gilt es die ersten Erfahrungen im Ligabereich zu machen. Diesmal gehörte das Verlieren zur Erfahrungserweiterung. Anders als am 1. Kampftag im Februar konnten sich unsere Kämpfer im Zweikampfbereich nicht gegen die gegnerische Mannschaft, den PSV-Krefeld, durchsetzen. Es kämpften Anna Schlubat, Judith Göhler, Johan Driever, Johann Elfgen, Henrik Wensen und Johanna Schrey. Lediglich Johanna (-42 kg) konnte mit ihrem Kampf einen Punkt holen. Somit ging die Begegnung mit einem 1:5 für den PSV Krefeld zu Ende. Der Staffelkampf wurde ebenfalls vom PSV Krefeld gewonnen. In den anschließenden Freundschaftskämpfen lief es viel besser. Unsere Judoka konnten fast alle Kämpfe für sich entscheiden, so dass am Ende des Kampftages die Kinder beider Mannschaften glücklich aus der Begegnung gingen.
Text: Anja Schrey
Fotos: Anja Schrey
|
Datum: 22.04.2018
|